Psychologische Beratung für
Creator*innen, E-Sport, Unternehmen und

Dich.

Häufige Themen von Creator*innen

  • Social Media

    Umgang mit negativen Interaktionen & Anfeindungen sowie dem Gefühl permanent erreichbar sein zu müssen.

  • Leistungsdruck

    Bewältigung des Leistungsdrucks durch Statistiken und analytische Daten und dem Gefühl, immer weiter wachsen zu müssen.

  • Work-Life Balance

    Umgang mit dem Gefühl permanent produzieren zu müssen und der Entgrenzung von Freizeit und Arbeit sowie die Einplanung & Einhaltung von Pausen und freien Tagen.

  • Burnout

    Strategien zur Prävention von Burnout und Motivationsverlust sowie emotionaler Erschöpfung .

Social Media

Die Aktivität auf sozialen Medien ist für die meisten Creator*innen untrennbar mit ihrem Beruf verbunden.
Dabei kommt es neben vielen Likes und Anerkennung auch fast immer zu negativen oder destruktiven Kommentaren.

Besonders, wenn sich fremde Menschen besonders viel Mühe geben, dich misszuverstehen, kann das belastend und ermüdend sein. Einmal auf eine Diskussion eingelassen werden aus ein paar Kommentaren schnell Stunden, in denen man sich immer wieder oder die ganze Zeit über angespannt fühlt.

Besonders ärgerlich ist dabei, dass zwischen all dem positiven Feedback genau diese negativen Interaktionen unser Erleben am meisten beeinflussen.

Um den entgegenzuwirken, erarbeiten wir gemeinsam für dich Strategien, damit du mit den negativen Seiten von Social Media besser umgehen kannst und stressfreier durch deinen Alltag kommst.

Work-Life Balance & Leistungsdruck


Als Creator*in ist man mit dem Wunsch, möglichst viele Menschen zu erreichen und mit dem eigenen Content zu wachsen, nicht allein. Analytische Auswertungen der Zuschauerschaft können zwar Orientierung bieten, gehen aber für viele auch mit einer großen Menge Leistungsdruck einher. Mehr Zuschauer, Mehr Reichweite, mehr grüne Zahlen.

Es ist dabei leicht, die eigenen Wert- und Leistungsstandards aus dem Blick und sich selbst in der Wachstumsspriale zu verlieren. Dabei kommen meist nicht nur andere Lebensbereiche, wie Erholung oder Hobbys zu kurz, sondern oft auch die eigene kreative Verwirklichung.

Gemeinsam werfen wir einen Blick auf deine persönlichen Leistungsstandards und entwickeln sowohl Mindset als auch Verhaltensweisen für ein gesundes berufliches und privates Leben.

Burnout-Prävention

Burnout zeichnet sich durch emotionale Erschöpfung und Verlust der Motivation für Arbeitstätigkeit aus. Häufig treten aufgrund von chronischem Stress auch Angst- und Anspannungszustände wie Panikattacken auf.

Insbesondere wenn das Hobby zum Beruf wird, ist es schwer, eigene Belastungsgrenzen zu bemerken, weil eine hohe Motivation für die Content-Arbeit besteht.

Betroffene Creator*innen nehmen sich dann meistens zwar eine kurze Zeit Pause, ohne Reflexion der auslösenden Verhaltensmuster durch psychologische Unterstützung hilft dies aber meist nur kurzzeitig. Dadurch wiederholt sich ein Kreislauf der bei vielen Betroffenen letztlich zur Aufgabe der Karriere führt.

In der psychologischen Beratung stärken wir dein Gespür für deine Bedürfnisse und entwickeln individuelle Strategien zur Stressbewältigung, damit du für deine Arbeit brennst, aber nicht ausbrennst.

Neugierig geworden?

Schreib mir doch einfach für dein kostenloses 30-minütiges Kennenlerngespräch!